+++ super-gau (I) : techniker in fukushima versuchen inzwischen mit mineraliensäcken im meer, die radioaktive verseuchung einzudämmen + weiterhin vereinzelte nachbeben, unkalkulierbares risiko + politiker verharmlosen die situation + essen bei pr-aktionen demonstrativ obst und gemüse aus der verstrahlten region +++ super-gau (II) : währenddessen hat sich um tschernobyl ein bizarrer tourismus entwickelt + 120 euro für die tagesreise ab kiev für schaulustige + die busse sind voll + führung, geigerzähler und unterschrift, später die veranstalter nicht wegen gesundheitsschäden zu verklagen, inklusive +++ staatspleite : griechenland im finanziellen ausnahmezustand + erreichen der sparziele im rahmen des eu-rettungspaketes utopisch + öffentliche einrichtungen wie krankenhäuser müssen teils schliessen, weil mittel für personal und medikamente fehlen + bürger zogen bereits milliarden euro von den banken ab + arbeitslosigkeit steigt auf offiziell 15,1% +++ preistreiber : der wirtschaftsaufschwung führt in der eu zu teils massiven preisanstiegen + durchschnittliche inflationsrate liegt bei 2,7% + in ländern der osterweiterung teuerung am stärksten + rumänien 8%, estland 5,1%, ungarn und bulgarien 4,6% +++ trojanisches pferd (I) : bildungsministerin schavan (cdu) zeigt sich geradezu stolz auf die über 4 mio muslime und tausende moscheen in deutschland + sieht diese als „ausdruck einer religionsfreundlichen gesellschaft“ + sie besteht auf einführung von islamischem religionsunterricht an deutschen schulen + derzeit werden an verschiedenen unis lehrstühle eingerichtet für imame, um diese fürs lehramt auszubilden + der bund fördert diese massnahmen mit millionen euro +++ trojanisches pferd (II) : migrationsforscher klaus bade sieht lösung für den fachkräftemangel in der deutschen alten- und krankenpflege im geförderten zuzug von tunesischen und ägyptischen flüchtlingen + mit dem verdienten geld könnten diese dann den wirtschaftlichen neustart in ihren revolutionsgebeutelten heimatländern mitfinanzieren und schliesslich dorthin zurückkehren +++
Kommentar verfassen