ROSENKRANZ
„Ich sage Ihnen, es gibt kein Problem, ganz gleich wie schwierig es auch ist, das wir nicht lösen können durch Beten des Heiligen Rosenkranzes.“
(Schwester Lucia in einem Interview mit Pater Fuentes vom 26. Dezember 1957)
Bei den Erscheinungen der Heiligen Gottesmutter Maria in Fatima 1917 sagte sie den Hirtenkindern Lucia, Jacinta und Francisco, sie sollten jeden Tag 5 Gesätze des Rosenkranzes beten, zur Erlangung des Friedens für die Welt und das Ende des Krieges. Sie lehrte die Kinder ein zusätzliches Gebet, welches nach jedem Gesätz in den Rosenkranz einzufügen sei:
Oh Jesus, verzeih uns unsere Sünden.
Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle
und führe alle Seelen in den Himmel,
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit
am meisten bedürfen.
Der Rosenkranz

Bildquelle: Pixelio
Der Rosenkranz hat ein Kreuz und 59 Perlen. Einzeln stehende Perlen stehen für ein Vater unser, die zusammen stehenden Perlen für die verschiedenen Ave Maria. Begonnen wird am Kreuz des Rosenkranzes, indem wir uns bekreuzigen:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
Amen.
Es folgen:
Ich glaube an Gott den Vater,
den Allmächtigen, den Schöpfer
des Himmels und der Erde,
und an Jesus Christus, Seinen
eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden
von den Toten, aufgefahren in den Himmel;
Er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen
Vaters; von dort wird Er kommen,
zu Richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
die Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten
und das ewige Leben
Amen.
An der ersten einzelnen Perle:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn Dein ist das Reich und die Kraft
Und die Herrlichkeit in Ewigkeit
Amen.
An den drei zusammen stehenden Perlen:
Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade,
der Herr ist mit dir,
du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesu,
… der in uns den Glauben vermehre.
Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder
jetzt und in der Stunde unseres Todes
Gegrüßet seist du Maria …
… der in uns die Hoffnung stärke
Heilige Maria …
Gegrüßet seist du Maria …
… der in uns die Liebe entzünde
Heilige Maria …
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist.
Wie es war im Anfang,
so auch jetzt und alle Zeit
und in Ewigkeit. Amen.
Oh Jesus, verzeih uns unsere Sünden.
Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle
und führe alle Seelen in den Himmel,
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit
am meisten bedürfen.
An der einzelnen Perle:
Vater unser …
Jedes Geheimnis hat 5 Gesätze, die jeweils an den 10 zusammen stehenden Perlen wiederholt werden. Die Gesätze werden in gleicher Weise wie oben beschrieben in das „Gegrüsset seist du Maria“ eingefügt.
Freudenreiche Geheimnisse (Montag, Donnerstag)
Gegrüsset seist du Maria …
… den du oh Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast
Heilige Maria …
… den du, oh Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast
… den du, oh Jungfrau, zu Bethlehem geboren hast
… den du, oh Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast
… den du, oh Jungfrau, im Tempel gefunden hast
Schmerzhafte Geheimnisse (Dienstag, Freitag)
Gegrüsset seist du Maria …
… der für uns Blut geschwitzt hat
Heilige Maria …
… der für uns gegeißelt worden ist
… der für uns mit Dornen gekrönt worden ist
… der für uns das schwere Kreuz getragen hat
… der für uns gekreuzigt worden ist
Glorreiche Geheimnisse (Mittwoch, Samstag, Sonntag)
Gegrüsset seist du Maria …
… der von den Toten auferstanden ist
Heilige Maria …
… der in den Himmel aufgefahren ist
… der uns den Heiligen Geist gesandt hat
… der dich, oh Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat
… der dich, oh Jungfrau, im Himmel gekrönt hat
Nach jedem Gesätz (10 Perlen) folgt:
Ehre sei dem Vater….
Oh Jesus…
Vater unser…
Nach dem fünften und letzten Gesätz:
Ehre sei dem Vater …
Oh Jesus …
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
Amen.
Betrachtungen zum Rosenkranz nach dem hl. Ludwig Maria Grignion v. Montfort:
†
09/01/2015 um 00:51
Seit mir gegrüßt,
ich freue mich dass es diese Seite gibt. Ich verfasse morgen einen Antworttext zur Nachricht über Charlie, für die Anfrage ich ebenfalls gleich im Vorfeld danken möchte.
Wenn es erlaubt ist habe ich aber noch eine andere Frage. Ich habe in diesen Seiten gelesen: Es gibt kein Problem, dass man nicht mit dem Rosenkranz lösen könnte.
Also um es abzukürzen. Ich habe in den vergangenen Jahren sehr viel durchgemacht. Meine Ehe war sehr schwer. Ich bin immer noch bei meinen Mann, aber wir sind getrennt.(Josefsehe) Durch viel Gebete ging er sogar darauf ein. – Aber mein Sohn kommt mit seinem Leben nicht zurecht. Er ist Alkohol und Drogensüchtig. Wir haben alles versucht. Auch der Rosenkranz scheint nicht zu helfen.
Warum helfen auch Gebete nicht? Wissen Sie eine Antwort?
09/01/2015 um 12:35
Hallo Antonia, schön, dass dir unser Blog gefällt. Was deine Fragen betrifft: Es ist nicht leicht, darauf eine Antwort zu finden. Gott prüft uns auf Wegen, die nur Er versteht. Wenn Gebete (scheinbar) nicht erhört werden oder nicht sofort, wie wir uns das vorstellen, heißt es ja nicht, dass unser Gebet nicht bei Gott ankommt. Vielleicht ist auch das eine Prüfung, wie groß unser Vertrauen zu ihm wirklich ist. Er sieht das größere Ganze in unserem Leben, das wir Menschen nicht überblicken können. Weiter beten, Buße tun, und auf Gottes Zuneigung und Hilfe vertrauen. Alles Gute dir und deiner Familie!
08/12/2012 um 08:38
Guten Tag,
vielen Dank für die Rosenkranzgesätze und die Daten, an denen sie besonders helfen (Wochentage). Wann genau kann ich den lichtreichen Rosenkranz beten (endgültige Fassung der Dt. Bischofskonferenz)? An welchem Wochentag und an welchen hohen christlichen Feiertagen?
Freudenreicher Rosenkranz = Weihnachten
Schmerzhafter Rosenkranz = Karwoche
Glorreicher Rosenkranz = Ostern
Lichtreicher Rosenkranz = ?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße und Gottes Segen.
Sabine Frohn
08/12/2012 um 21:48
Hallo, der lichtreiche wird üblicherweise donnerstags gebetet. Siehe hier, ungef. in der Mitte der Seite:
http://www.k-l-j.de/rosenkranz.htm
26/04/2011 um 16:20
Hallo ich habe den Film auch gesehen und moechte Kontakt mit sr. Ingrid ich habe selbst erst vor 4jahren zum glauben gefunden und kann auch sehr schoene Gebete schreiben wuerde mich freuen Vanessa
22/04/2011 um 18:04
Ich habe heute in 3 Sat Fernseh ein Bericht über den Heiligen Rafael gesehen sein Leben hat mich sehr beeidruckt ich würde gerne mit Sr.Ingrid kontakt aufnehmen vielleicht können Sie mir weiterhelfen denn ich hätte noch einige fragen.
Vielen Dank und Gottes Segen
Johanna Grünwald
22/04/2011 um 21:11
Wir haben Ihre Anfrage an Sr Ingrid weitergeleitet.